Impressum Datenschutzerklärung


Lautlos im Weltraum (Silent Running): Scheinwerfer geschrieben am 12.05.2024

Ein kleiner Teil vom Projekt #drohneDewey war sehr knifflig: der Scheinwerfer.

Beim Studium des Films (zu finden bei amazon) ergaben sich sehr wenige Einstellungen, in denen die Lampe im Detail zu sehen ist.

Eine Stelle ist bei 1:08:54 - in der Szene, in der Karten gespielt werden.

Weitere Details konnte ich in diversen Schnipseln und Making-ofs auf youtube (silent+running) entdecken - dort fiel mir die Buchstabenfolge "ello" auf.

Nun, da ich ein paar Anhaltspunkte hatte, habe ich nach Scheinwerfern aus der Zeit gesucht. Fündig wurde ich bei huskyclub.com geworden.

Ein rechteckiger CARELLO JOD PF Typ 66 von 1969 passte am ehesten.

Die Lampe diente als Vorlage und wurde nachgezeichnet:

Scheinwerfer CARELLO JOD PF von Dewey nachgezeichnet

Hier ist das gespiegelte Bild zu sehen, vorbereitet zum ausdrucken auf Decalfolie (Abziehbild).

In der Simulation auf dem 3D-Modell sieht es schon mal gut aus:

Lampenglasdetail CARELLO JOD PF am 3D-Modell

Das Lampenglas für das Modell ist im Tiefziehverfahren hergestellt:

Lampenglas tiefziehen

Dazu habe ich das Innere der Lampe als Form erstellt, auf einem kleinen Brett mit Löchern platziert und auf einen Staubsauger montiert.

Der Staubsauger erzeugt einen Unterdruck. Wird die Kunststofffolie erhitzt, wird sie weich und vom Unterdruck an das Modell gezogen.

Natürlich hat es nicht beim ersten Versuch funktioniert:

Tiefziehversuche

Ich habe verschiedene Plastikfolien, die ich so da hatte, ausprobiert, bis es klappte.

Der letzte Versuch war erfolgreich, und das Abziehbild konnte aufgebracht werden:

Lampenglas mit Abziehbild

Am Modell sieht es dann im Detail so aus:

fertige Lampe CARELLO JOD PF am Modell

Sie ist ca. 21 mm x 13 mm groß, das Abziehbild wurde mit 1200pdi auf einem Laserdrucker ausgedruckt.

download (nur für private Zwecke - Modellbau): Lampendecal_1200dpi.png 18.61kb



schreibe den ersten Kommentar:


Inhalt zur freien Verwendung gibs es beim Thema Downloads.
nach oben springen
mehr auf: Instagram, github, thingiverse